Unser amtierendes Königspaar

Am 29. Juni 2024 sicherte sich beim Königsvogelschuss der Corpsspieß der Scheibenschützen - Miguel Coro Garcia - unter dem Jubel der anwesenden Schützen und Besucher seine Anwartschaft auf den Titel des Schützenkönigs. Die Krönung am Dienstag des Schützenfestes 2024 setzen den Schlussstrich unter das Projekt "Königstitel". Die glücklichsten Menschen an der Seite von Miguel waren natürlich Ehefrau Katrin und die Töchter Klara und Milia, sowie Sohn Julian. So freut sich die gesamte Familie sowie der Scheibenschützenzug "Jot Drop" mit dem Königspaar auf ein unvergessliches Königsjahr.

 

Neuigkeiten

Die Podcast-Reihe “Schützenstolz” im BSV Wevelinghoven geht weiter und beleuchtet die Geschichte und Traditionen des Vereins mit spannenden Interviews und Geschichten.

.

Schwoof

Es darf wieder gefeiert werden - das Jägercorps 1924 Wevelinghoven ruft am 30.04.2025 zu seiner Traditionsveranstaltung "Tanz in den Mai" auf.
Wie immer auf dem Marktplatz Wevelinghoven.

Festzelt Marktplatz

Auch in diesem Jahr ruft das Jägercorps 1924 Wevelinghoven e.V. zu seiner Tradizionsveranstaltung "Tanz in den Mai" am 30.04.2025 auf.

Festzelt Marktplatz

Am 1. Mai 2025 findet die 1. Generalversammlung des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. mit satzungsgemäßen Neuwahlen statt. Alle Mitglieder des BSV Wevelinghoven sind hierzu herzlichst eingeladen.

 

Online

Heute ist der letzte Tag zur Online Zuggeldzahlung der BSV Beiträge 2025!

Podcast

Schützenstolz Podcast #05 mit Dr. Helmut Hauser, Ehrenmitglied und Ehrenmajor des Scheibenschützencorps

Podcast

Schützenstolz Podcast #07 - ein Gespräch mit dem Regiment-Oberst der Neusser Schützen, Bernd Herten

Podcast

Schützenstolz Podcast #15 - Ein Gespräch mit den Musikbeauftragten des BSV Wevelinghoven – Rainer Effertz und Daniel Steinert

Archivgeschichten

1924 war Adolf Krall Mitbegründer des Bürger-Schützen-Vereins. Hier hatte er eine lange Offizierslaufbahn vor sich: Im Laufe der Jahre war er Hauptmann, Jägermajor & Jägeroberst.

Archivgeschichten

Er „hat sich um seine Heimatstadt, sein Wevelinghoven, höchste Verdienste erworben. Sein stets hilfsbereites, aufopferndes Wirken in unseren Reihen hat den Vereinen unserer Vaterstadt unverkennbar seinen persönlichen Stempel aufgedrückt.“

Archivgeschichten

Nach eingehenden Diskussionen und Planungen entschied sich der Vorstand um den jungen Präsidenten Jakob Esser, im Winter regelmäßig ein gemütliches Beisammensein aller Mitglieder zu organisieren.